David Thomas Broughton

Für alle Freunde des studiotechnisch aufpolierten Schönklangs muss dieser Herr ein Greuel sein: seine 2005 veröffentlichte Debüt-CD "The Complete Guide To Insufficience" hat der in London lebende Songwriter in einem Rutsch und live in einer Kirche aufgenommen. Das atmosphärische, manchmal etwas rohe dieser Liveaufnahmen bildet dabei einen interessanten Kontrast zu den eher filigran angelegten Liedern.
David Thomas Broughton Myspace
David Thomas Broughton - Ambiguity
Für alle Freunde des studiotechnisch aufpolierten Schönklangs muss dieser Herr ein Greuel sein: seine 2005 veröffentlichte Debüt-CD "The Complete Guide To Insufficience" hat der in London lebende Songwriter in einem Rutsch und live in einer Kirche aufgenommen. Das atmosphärische, manchmal etwas rohe dieser Liveaufnahmen bildet dabei einen interessanten Kontrast zu den eher filigran angelegten Liedern.
Die klingen an sich schon ungewöhnlich genug. Schichten um Schichten baut Broughton mit Akustikgitarre und Looper auf, verwendet allerlei Geräusche, Schleifen und dominiert meist erst spät das Geschehen mit seiner dunklen, an Antony Hegarty erinnernden Stimme. Obwohl seine Lieder immer wieder in sich kreisen und in viele Richtungen mäandern, wirkt das Ganze doch nie unbestimmt und willkürlich.
Die Debüt-CD und eine in diesem Jahr veröffentlichte Demosammlung "It's In There Somewhere" sind auf Birdwar erschienen, eine EP "Anchovies" 2005 auf Golden Lab.
Am 05.11. veröffentlicht Birdwar eine Kollaboration "David Thomas Broughton vs 7 Hertz", diese wird leider (vorerst?) nur als UK-Import erhältlich sein.
Die Debüt-CD und eine in diesem Jahr veröffentlichte Demosammlung "It's In There Somewhere" sind auf Birdwar erschienen, eine EP "Anchovies" 2005 auf Golden Lab.
Am 05.11. veröffentlicht Birdwar eine Kollaboration "David Thomas Broughton vs 7 Hertz", diese wird leider (vorerst?) nur als UK-Import erhältlich sein.
David Thomas Broughton Myspace
David Thomas Broughton - Ambiguity
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen